Auf dieser Seite finden Sie die Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die GENO-Sommerspiele.


Fragen rund um die Teilnahme an den GENO-Sommerspielen

Wer darf an den GENO-Sommerspielen teilnehmen?

 

Teilnehmen können alle Mitarbeitenden der dem GVB und dem BWGV angeschlossenen Genossenschaften und der zentralen Geschäftsanstalten einschließlich der Rechenzentrale sowie die Mitarbeitenden der Verwaltungsorgane und des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. bzw. des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V.. Ebenso sind Mitarbeitende der Verbundunternehmen teilnahmeberechtigt.

 

 

Dürfen unter 18-Jährige an den GENO-Sommerspielen teilnehmen?

 

Eine Teilnahme an den GENO-Sommerspielen ist ab 16 Jahren möglich. Personen unter 18 Jahren erhalten ein anders farbiges Einlassbändchen. Dieses dient vor allem für das Ausschankpersonal als Anhaltspunkt, dass an diese Teilnehmenden kein harter Alkohol ausgeschenkt werden darf.

 

 

Müssen die Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauenden eine Teilnahmegebühr bezahlen?

 

Ja. Die Startgebühren der Sportlerinnen und Sportler sowie für die Zuschauenden ermöglichen uns einen Bruchteil der Veranstaltung zu finanzieren. Im Sinne des genossenschaftlichen Zusammenhalts bitten wir die Unternehmen, die Gebühren für Ihre Sportlerinnen und Sportler sowie für Ihre Zuschauenden zu übernehmen.

Die Startgebühr i.H. von 70,00 EUR pro Person bezieht sich auf eine Disziplin. Für jede weitere Disziplin beträgt die Gebühr 30,00 EUR pro Person. Dabei gilt brutto wie netto.

Zuschauende können gegen die Bezahlung von 59,50 EUR (inkl. MwSt) pro Person an den GENO-Sommerspielen teilnehmen.

 

 

Müssen die Verbundunternehmen auch die Teilnahmegebühren zahlen?

 

Gerne können Mitarbeitende der Verbundunternehmen sich für die Disziplinen oder als Zuschauende anmelden, jedoch ist die Teilnahme kostenpflichtig.

Die Startgebühr für Sportlerinnen und Sportler beträgt 70,00 EUR pro Person und bezieht sich auf eine Disziplin. Für jede weitere Disziplin muss eine Gebühr von 30,00 EUR pro Person entrichtet werden. Dabei gilt brutto wie netto. Zuschauende können gegen die Bezahlung von 59,50 EUR (inkl. MwSt) pro Person an den GENO-Sommerspielen teilnehmen.

 

 

Muss das Standpersonal der Verbundunternehmen auch eine Teilnahmegebühr zahlen?


Das Standpersonal kann generell kostenfrei an den GENO-Sommerspielen teilnehmen.
Ausnahme hiervon ist die Teilnahme an Disziplinen. Bitte beachten Sie dazu die nächste Frage.

 

 

Kann das Standpersonal der Verbundunternehmen auch an Disziplinen teilnehmen?


Prinzipell kann das Standpersonal gerne an den Disziplinen teilnehmen, solange eine Besetzung des Standes gewährleistet ist. Die Teilnahme an Disziplinen ist allerdings auch für das Standpersonal der Verbundunternehmen kostenpflichtig - So sind für Sportlerinnen und Sportler die allgemeingültigen Teilnahmegebühren (70,00 EUR pro Person, + 30,00 EUR je weitere Disziplin) zu bezahlen.

WICHTIG! Möchten Sie Standpersonal zusätzlich als Sportlerin oder Sportler anmelden, melden Sie die Person bitte zweimal an (einmal als Standpersonal, einmal als Sportlerin oder Sportler). Bitte geben Sie allerdings nur einmal die Essenswahl für das gemeinsame Abendessen am Samstag an. Andernfalls wird Ihrem Haus das Essen zweimal berechnet. Der Teilnehmende erhält nach Anmeldung zwei Bestätigungen per E-Mail (einmal als Standpersonal, einmal als Sportlerin oder Sportler).

 

 

Sollten sich innerhalb eines Unternehmens weniger als 4 Personen für eine Teilnahme an den GENO-Sommerspielen finden: Kann man trotzdem teilnehmen?


Ja, Voraussetzung hierfür ist die Einhaltung der 80/20 - Regel. Leider entfällt aber die Möglichkeit, sich für Mannschaftsdisziplinen anzumelden, da hier, je nach Disziplin, eine Mindestteilnehmerzahl pro Unternehmen von 4 oder 6 Personen benötigt wird.
Allerdings ist trotzdem die Teilnahme an folgenden Disziplinen möglich: 7,5 km-Lauf, Nordic-Walking-Biathlon und Soccer Golf.

 

 

Gibt es eine Regel, wie viel Prozent der Teilnehmenden "aktiv" teilnehmen müssen?

 

Ja, wie auch im letzten Jahr gilt die 80/20 Regel. Das heißt, es müssen mindestens 80% Sportlerinnen und Sportler sowie maximal 20% Zuschauende pro Unternehmen angemeldet werden.

WICHTIG! Diese Regel gilt unabhänig davon, ob es sich bei Ihrem Haus um ein Verbundunternehmen oder eine dem GVB und BWGV angeschlossenen Genossenschaft oder einer der zentralen Geschäftsanstalten einschließlich der Rechenzentrale handelt!

 

 

In unserem Unternehmen möchten nur Sportlerinnen und Sportler an den GENO-Sommerspielen teilnehmen und keine Zuschauende. Ist eine Teilnahme trotzdem möglich?


Ja. Voraussetzung für einen Teilnahme an den GENO-Sommerspielen ist die 80/20-Regel (mindestens 80% Sportlerinnen und Sportler sowie maximal 20% Zuschauende pro Unternehmen). Das heißt, es muss keine Mindestanzahl an Zuschauenden pro Unternehmen angemeldet werden. Sollten Sie daher nur Sportlerinnen und Sportler anmelden, erfüllen Sie somit die 80/20-Regel.

 

 

Sollten sich innerhalb eines Unternehmens nur Zuschauende und keine Sportlerinnen und Sportler finden. Ist eine Teilnahme trotzdem möglich?


Leider nein. Aufgrund der 80/20-Regel müssen mindestens 80% Athleten pro Unternehmen an den GENO-Sommerspielen teilnehmen. Da dieser Prozentsatz mit einer reinen Anmeldung von Zuschauenden nicht erreicht wird, ist einen Teilnahme nicht möglich.

 

 

Wie wird die Teilnahmegebühr abgerechnet?

 

Wir stellen im Zeitraum nach dem Anmeldeschluss und vor der Veranstaltung eine entsprechende Rechnung mit allen anfallenden Gebühren bzw. Kosten an Ihr Unternehmen. Die Rechnungspositionen werden in brutto berechnet und angegeben. Diese erhält Ihr Community-Manager nach der Anmeldefrist. Der Rechnungsbetrag wird im Zuge des vereinbarten Lastschriftverfahrens abgebucht. Bei fehlenden Lastschriftdaten kontaktieren wir den Community-Manager entsprechend.

 

 


Fragen rund um die Anmeldung zu den GENO-Sommerspielen

Wann startet die Anmeldung zu den GENO-Sommerspiele?

 

Die Anmeldung zu den GENO-Sommerspielen startet am 06. März 2023 und endet am 31. März 2023 um 16:00 Uhr.

 

 

Was ist ein Community-Manager?

 

Ein Community-Manager ist die zentrale Ansprechperson Ihres Unternehmens, die zentral das eigene Team anmeldet. Pro Unternehmen kann nur eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter als Community-Manager ausgewählt werden. Der Community-Manager muss nicht zwingend an der Veranstaltung teilnehmen.

 

 

Muss die Anmeldung wie im letzten Jahr als Gesamtanmeldung aller Teilnehmenden vorgenommen werden, oder können diese innerhalb des Anmeldezeitraumes nach und nach angemeldet werden?


Sie können während des Anmeldezeitraums Teilnehmende jederzeit einzeln hinzufügen, ändern oder löschen und müssen nicht alle auf einmal anmelden.
Ab dem 31.03.2023 ab 16:01 Uhr werden weder durch Sie und noch durch uns Änderungen möglich sein. Nur in Ausnahmefällen werden wir Änderungen vornehmen, beispielsweise wenn eine Sportlerin oder ein Sportler nach der Anmeldung eine schwerwiegende Krankheit oder Verletzung hat. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "
Anmeldung".

Bitte beachten Sie aber, dass manche Disziplinen eine limitierte Teilnehmerzahl haben, sodass die Gefahr bestehen kann, dass bei Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt manche Disziplinen nicht mehr verfügbar sein können, da diese ausgebucht sind.
Bitte beachten Sie auch, dass für die Mannschaftssportarten bei der Anmeldung eine Mindestteilnehmerzahl pro Unternehmen benötigt wird.

 

 

Wie kann eine bereits bestehende Anmeldung eines Teilnehmenden geändert werden?

 

Möchten Sie als Community-Manager das Geburtsdatum, Geschlecht, die Auswahl der Disziplinen sowie die Essensauswahl für Samstagabend einer bestehenden Anmeldung eines Teilnehmers ändern, muss zunächst der Teilnehmende abgemeldet werden. Gehen Sie daher bitte wie folgt vor:

1. Melden Sie den Teilnehmenden ab, indem Sie mit Rechtsklick auf den Datensatz des Sportlers/der Sportlerin klicken und „X Abmelden“ auswählen. Die Abmeldung wird anschließend automatisch ausgeführt. In diesem Moment erhält die Person eine Absagebestätigung.

 


Klicken Sie nun erneut per rechtem Mausklick auf den gleichen Teilnehmenden und wählen „Wieder anmelden“ aus. Sie gelangen nun automatisch auf die vorausgefüllte Anmeldemaske und können die zuvor getätigten Einstellungen, wie die Disziplinen oder die Essenauswahl, ändern. Ändern Sie die entsprechenden Daten und fahren anschließend wie bei einer neuen Anmeldung fort.

WICHTIG! Bitte führen Sie diesen Prozess einzeln pro Person durch und melden nicht alle Personen gleichzeitig ab, da Ihre Plätze bei den Disziplinen in diesem kurzen Zeitraum nicht garantiert sind.
 

 

Möchten Sie als Community-Manager die Stammdaten (bspw. Vor- und Nachname, E-Mail Adresse) oder die Teilnehmerkategorie (Sportler/in, Zuschauende, Standpersonal) einer bestehenden Anmeldung eines Teilnehmers ändern, klicken Sie bitte im Anmeldeportal zunächst auf "Anmeldeportal GENO-Sommerspiele (Ihr Name)" und anschließend auf "Mitglieder verwalten". Mit Rechtsklick auf die jeweilige Person und "Bearbeiten" können Sie hier nun den Teilnehmertyp ändern. Möchten Sie anschließend noch weitere Anmeldedaten, wie das Geburtsdatum oder die Anmeldung zu Disziplinen ändern, fahren Sie bitte wie im vorherigen Absatz beschrieben fort.
 

  

 

 

Ich habe bereits einen Teilnehmenden angelegt, kann aber die Disziplinen oder das Abendessen am Samstag nicht auswählen. Woran liegt das und wie kann ich die Anmeldung abschließen?

 

Im Anmeldeportal unter "Anmeldeportal GENO-Sommerspiele (Ihr Name)" und anschließend "Mitglieder verwalten" finden Sie alle Teilnehmenden, die Sie bereits angelegt und ggf. zu den GENO-Sommerspielen angemeldet haben.
 


Bei jedem Datzensatz muss das Feld "Buchungen" ausgefüllt sein. Dieses wird vom System automatisch ausgefüllt, wenn die Person final an oder abgemeldet ist. Sind diese Felder leer, so ist die Anmeldung noch nicht abgeschlossen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

Gehen Sie zurück zur Übersichtsseite und klicken Sie auf "+ Hinzufügen" und anschließend auf  "Teilnehmenden anmelden".

 

 

Es öffnet sich ein neues Pop-up Fenster. Dort finden Sie unter "Teilnehmenden anmelden" eine Auflistung aller bereits angelegten Personen, welche noch nicht final angemeldet wurden. Durch Klick auf die entsprechende Person, werden Sie automatisch zur Anmeldemaske weitergeleitet, in welcher Sie weitere Daten angeben können, bspw. die Auswahl zu den Disziplinen oder das Geburtsdatum.

 

 

 

Welche Daten werden für die Anmeldung der Teilnehmenden benötigt?


Für die Anmeldung der Teilnehmenden benötigen Sie folgende Informationen:

   •    Titel
   •    Vor- und Nachname
   •    Teilnehmerart (Sporttreibende, Zuschauende, Standpersonal)
   •    Firmenadresse
   •    Funktion / Position
   •    Betriebliche Telefonnummer
   •    Betriebliche E-Mail Adresse
   •    Geburtsdatum
   •    Geschlecht (nur bei Sportlerinnen und Sportlern)
   •    Auswahl an Disziplinen Freitag und/oder Samstag
   •    Auswahl des Abendessens am Samstag, 8. Juli 2023 (optional)

 

 

Werden die Sportlerinnen und Sportler mit der Anmeldung für den jeweilig ausgewählten Wettkampftag fest angemeldet oder kann sich dieser später noch verschieben?


Die Anmeldung für den ausgewählten Wettkampftag ist final.

Auch wenn Disziplinen, wie beispielsweise Soccer-Golf, sowohl am Freitag als auch am Samstag stattfinden, sind diese jedoch unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Teams. Sie können sich daher entweder am Freitag oder am Samstag anmelden. Wenn Sie somit Athleten für z.B. Freitag anmelden, sind diese fest für Freitag gebucht.

Sollten nicht ausreichend Sportlerinnen und Sportler oder Mannschaften für einen Tag in einer Disziplin zustande kommen, informieren wir Ihren Community-Manager nach dem Anmeldeschluss entsprechend.

 

 

Kann ich als Community-Manager auch als Zuschauerin oder Zuschauer, Standpersonal oder Sportlerin oder Sportler teilnehmen?

 

Ja. Möchte der Community-Manager an den GENO-Sommerspielen als Zuschauende oder Zuschauender teilnehmen, so hat er/sie sich selbst als Teilnehmende/r im Anmeldeportal neu anzulegen und anzumelden.

 

 

Gibt es in dem Anmeldeportal auch eine Übersicht, aus der ich als Community-Manager entnehmen kann welche Teilnehmenden ich mit welcher Teilnehmerart sowie welche Mitarbeitende ich in welcher Disziplin angemeldet habe?


Nein. Im Anmeldeportal ist leider keine abschließende Übersicht mit den Details aller Teilnehmenden möglich. Der Community-Manager erhält jedoch zeitnah nach Anmeldeschluss von uns eine Übersicht mit allen Anmeldungen ihres oder seines Hauses. In dieser Übersicht werden alle Details der einzelnen Teilnehmenden (z.B. Teilnehmerart, Anmeldung der Disziplin je Tag, Auswahl des Abendessens am Samstag, etc) dargestellt. 


Fragen zu den Disziplinen

Welche Disziplinen gibt es bei den GENO-Sommerspielen 2023 und wo finden diese statt?

 

Dieses Jahr werden folgende Disziplinen im Dietrich-Lang-Sportzentrum in Neu-Ulm angeboten:

  • 7,5 km-Lauf
  • Kleinfeld-Fußball
  • Rasen-Volleyball
  • Gaudi-Olympiade

Folgende Disziplinen finden dieses Jahr ebenfalls statt, allerdings in ausgelagerten Sportsätten:

  • Sommerstockschießen (auf dem Gelände des ESC Weißenhorn in Weißenhorn)
  • Nordic-Walking-Biathlon (auf dem Gelände des PistenbBully-Biathlonzentrums in Dornstadt)
  • Soccer-Golf (auf dem Gelände des Fußballgolf Schwaben in Leipheim)
     

Nähere Informationen zu den einzelnen Wettkämpfen (z.B. die Turniertage, Startzeitpunkt, etc.) finden Sie auf dieser Website unter der jeweiligen Disziplin.

 

 

Wie viele Personen können pro Unternehmen bei den Disziplinen teilnehmen? Wie sind die Teamgrößen bei den Mannschaftsportarten?

 

Die Teamgrößen für Mannschaftswettbewerbe sowie die maximale Anzahl an Athleten oder Teams entnehmen Sie bitte der jeweiligen Disziplin auf dieser Website.

 

 

Können mehrere Mannschaften pro Tag oder für beide Tage angemeldet werden?

 

Findet eine Disziplin an beiden Tagen statt und handelt es sich hierbei um eine Mannschaftsdiziplin (z.B. Fußball) können Sie zunächst nur ein Team entweder am Freitag oder am Samstag anmelden.
Daher können auch nicht mehrere Mannschaften eines Unternehmens an einer Disziplin teilnehmen. Allerdings kann je nach Nachfrage zu einem späteren Zeitpunkt ein zweites Team pro Unternehmen angemeldet werden. Dies hängt allerdings von den Gesamtanmeldungen der jeweiligen Disziplin ab. Sollte die Anmeldung eines zweiten Teams möglich sein, informieren wir Ihren Community-Manager nach Anmeldeschluss entsprechend.

Bei Einzeldisziplinen, welche an beiden Tagen stattfinden (Soccer-Golf), ist eine Anmeldung an beiden Tagen möglich. Es kann allerdings nicht die gleiche Person am Freitag und Samstag, sondern nur an einem der beiden Tagen teilnehmen.

 

 

Wir haben eine längere Anreise nach Neu-Ulm und können erst am Freitag anreisen. Können wir trotzdem noch am Freitag an Disziplinen teilnehmen?

 

Generell können Sie natürlich gerne an Disziplinen am Freitag teilnehmen. Dies hängt jedoch davon ab, um welche Uhrzeit Sie in Neu-Ulm oder an den ausgelagerten Disziplinen eintreffen. Bei den meisten Disziplinen beginnt die Einweisung und Vorbereitung bereits um 9:00 Uhr.

Sollten Sie auf Grund einer langen Anreise bzgl. Ihrer Ankunftszeit unsicher sein, so empfiehlt sich hier auf die Disziplinen am Samstag auszuweichen oder das Hotel bereits ab Donnerstag zu buchen.

Bitte bedenken Sie, dass Sie vor Teilnahme an den Disziplinen Ihre Startnummern, etc. im Rennbüro in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm abholen müssen (Dies gilt insbesondere in Hinblick auf die ausgelagerten Disziplinen).

 

 

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter würde gerne zwei Disziplinen an einem Tag durchführen. Macht eine Anmeldung für zwei Disziplinen an einem Wettkampftag Sinn?


Da die Disziplinen gleichzeitig starten oder sich zeitlich überlappen, macht eine Anmeldung für zwei Disziplinen am gleichen Tag leider keinen Sinn.

 

 

Können sich die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaften aussuchen, um welche Uhrzeit sie am Wettkampftag starten oder spielen?


Nein. Nach Anmeldeschluss werden die Startlisten für die Einzeldisziplinen und die Spielpläne für die Mannschaftswettbewerbe durch die helfenden Vereine erstellt, sodass wir leider keine Präferenzen bezüglich Startzeiten berücksichtigen können.

 

 

Wann und wo können die Startnummern, Einlassbändchen, etc. abgeholt werden?

 

Eine Vertreterin oder ein Vertreter Ihres Hauses kann in unserem Rennbüro eine Tasche mit den Startnummern, Einlassbändchen für alle Teilnehmenden sowie die Wertmarken für das Abendessen am Samstagabend abholen.

Das Rennbüro finden Sie im Foyer der Ratiopharm Arena (Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm) und es hat zu folgenden Tagen geöffnet:

Donnerstag, 6. Juli 2023: 17.00-20.00 Uhr

Freitag, 7. Juli 2023: 08.00-18.00 Uhr

Samstag, 8. Juli 2023: 08.00-10.00 Uhr

 

 

Können die Startnummern für die ausgelagerten Disziplinen auch bei den jeweiligen Sportstätten abgeholt werden?

 

Die Startnummern für ausgelagerte sowie für alle anderen Disziplinen, für die sich Ihr Unternehmen anmeldet, können nur in Neu-Ulm abgeholt werden.
Die Startnummern werden zusammen mit weiteren wichtigen Dokumenten und Informationen (Startnummern anderer Disziplinen, Einlassbändchen, Essensmarken für Samstagabend, etc.)  pro Unternehmen in eine Tüte gepackt. Diese kann dann leider nur im Rennbüro im Foyer der Ratiopharm abgeholt werden, da wir aus personellen und logistischen Gründen die Tüten nicht zu den ausgelagerten Disziplinen liefern lassen können.
Wir sind uns bewusst, dass hier für manche ggf. ein Umweg entsteht, bitten aber um Verständnis.

Die Öffnungszeiten des Rennbüros finden Sie unter der vorherigen Frage sowie in der Rubrik "Ablauf".

 

 


Fragen zum Ablauf der GENO-Sommerspiele

Um wieviel Uhr starten die GENO-Sommerspiele am Freitag und Samstag?

 

Die GENO-Sommerspiele starten an beiden Tagen morgens mit der Einweisung und Vorbereitung der einzelnen Disziplinen.

Am Freitag startet diese, je nach Disziplin, zwischen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr, sodass ab 10:00 Uhr die Wettbewerbe starten können (Ausnahme Gaudi-Olympiade). Bitte informieren Sie sich auf der Website unter der entsprechenden Disziplin.

Am Samstag beginnen die Einweisungen und Vorbereitungen für die Sportlerinnen und Sportler zwischen 8:45 Uhr und 9:30 Uhr (Ausnahme Gaudi-Olympiade). Bitte informieren Sie sich auf der Website unter der entsprechenden Disziplin.

Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Rubrik „
Ablauf“ auf dieser Website.

 

 

Wird es einen Shuttle zur Ratiopharm Arena, zu den ausgelagerten Disziplinen oder auch in benachbarte Ortschaften geben?

 

Wir befinden uns derzeit in der Planung eines Shuttles. Der Shuttlebusplan wird zeitnah vor der Veranstaltung in der Rubrik „Busfahrpläne“ veröffentlicht.

Der Shuttle wird nicht explizit alle Hotels in und um Neu-Ulm anfahren. Dies ist aus logistischen Gründen nicht machbar. Wir bemühen uns aber einen Plan auszuarbeiten, der zentrale Haltestellen vorsehen wird, welche fußläufig für jeden Teilnehmenden erreichbar sein sollte.

 

 

Wir haben das Hotel nicht über den Tourismusverband Neu-Ulm gebucht. Ist es möglich, dass wir dem GVB Orga-Team unser Hotel mitteilen und dieses dann bei Erstellung des Shuttlebusfahrplans berücksichtigt wird?

 

Der Busfahrplan für das Shuttle wird im Moment erstellt und basiert auf den Buchungsdaten des Tourismusverbandes Neu-Ulm. Der Shuttle wird jedoch nicht explizit alle Hotels in und um Neu-Ulm anfahren. Dies ist aus logistischen Gründen nicht machbar. Wir bemühen uns aber einen Plan auszuarbeiten, der zentrale Haltestellen vorsehen wird, welche fußläufig für jeden Teilnehmenden erreichbar sein sollte. Sie können uns daher gerne den Namen Ihres gebuchten Hotels mitteilen, allerdings können wir Ihr Hotel nicht explizit in der Planung berücksichtigen.

 

 

Wird es ein Abendessen am Freitag und am Samstag für alle Teilnehmenden geben? Ist dieses verpflichtend oder hat man die freie Wahl, wie man sich verköstigt?

 

Am Freitagabend haben Sie die freie Wahl, wie Sie sich verköstigen. Gerne können Sie im Rahmen des Pre-Openings im Beachclub an unserer Pastaparty teilnehmen. Diese dient jedoch nicht als Vollverpflegung für alle Teilnehmenden. Der Kauf von Speisen im Rahmen der Pastaparty erfolgt auf Selbstzahlerbasis.

Wie auch im letzten Jahr findet nur am Samstagabend ein gemeinsames kostenpflichtiges Abendessen statt. Dieses ist für Sie optional, jedoch würden wir uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Da das Essen dieses Jahr wieder gesetzt stattfinden wird, geben Sie bitte mit der Anmeldung die Wahl des Hauptgangs pro Teilnehmenden an. Die Auswahl an Hauptgängen finden Sie in der Rubrik "
Anmeldung".

 

 

Wie wird das Abendessen abgerechnet?



Die Kosten für das Abendessen am Samstag stellen wir Ihnen zusammen mit den Gebühren für die Teilnehmenden in Rechnung. Diese erhalten Sie nach der Anmeldefrist. Die bei der Anmeldung angegeben Nettopreise je Gericht werden im Zuge der Rechnungsstellung um die entsprechend Mehrwertsteuer ergänzt. Der Brutto-Rechnungsbetrag wird im Zuge des vereinbarten Lastschriftverfahrens abgebucht.

 

 


Fragen zu den Sportstätten

Gibt es die Möglichkeit sich nach einem Wettkampf zu duschen?

 

Im Dietrich-Lang-Sportzentrum sind mehrere Umkleideräume mit Duschen vorhanden. Hier können die Teilnehmenden gerne nach den Disziplinen duschen bzw. sich waschen. Allerdings handelt es sich bei den Duschen um offene Gemeinschaftsduschen. Diese sind natürlich für Frauen und Männer getrennt, allerdings können die Duschen nicht einzeln verschlossen werden und haben auch keinen Vorhang, sondern befinden sich gesammelt in einem Raum (wie es auch oft in Schwimmbädern der Fall ist).

Zudem haftet jeder Teilnehmende selbstständig im Falle von verlorenen Gegenständen oder Beschädigungen. Weder wir als Veranstalter noch das Dietrich-Lang-Sportzentrum übernehmen die Haftung hierfür.

Bei den ausgelagerten Disziplinen sind leider keine Duschmöglichkeiten vorhanden.

 

 

Sind Umkleiden vorhanden, sodass sich die Athleten vor oder nach dem Wettkampf umziehen können?

 

Im Dietrich-Lang-Sportzentrum sind mehrere Umkleideräume vorhanden. Hier können sich die Teilnehmenden gerne vor oder nach den Disziplinen umziehen. Die Umkleiden sind natürlich für Frauen und Männer getrennt, jedoch handelt es sich bei diesen um offene Gemeinschaftsumkleiden, welche nicht einzeln verschlossen werden können.

Zudem haftet jeder Teilnehmende selbstständig im Falle von verlorenen Gegenständen oder Beschädigungen. Weder wir als Veranstalter noch das Dietrich-Lang-Sportzentrum übernehmen die Haftung hierfür.

Bei den ausgelagerten Disziplinen sind leider keine Umkleiden vorhanden.

 

 

Gibt es Spinde, um Taschen oder Wertsachen einzuschließen?

 

Leider sind sowohl auf dem Gelände des Dietrich-Lang-Sportzentrums als auch bei den ausgelagerten Disziplinen keine Spinde vorhanden, welche wir im Rahmen der GENO-Sommerspiele nutzen können.