Gute Nachrichten für alle Biathlon-Fans: Bei den GENO-Sommerspielen 2025 kehrt der Nordic-Walking-Biathlon zurück!
Im kommenden Sommer heißt es also erneut: Strecke meistern, ruhig bleiben und gezielt punkten.
Der Nordic-Walking-Wettbewerb wird als Einzeldisziplin durchgeführt.
ACHTUNG: Der Wettbewerb wird NUR am Freitag durchgeführt.
ACHTUNG: Es können maximal 120 Athleten teilnehmen.
Die Walkingstrecke ist insgesamt ca. 3,4 Kilometer lang und flach. Gestartet wird auf dem Wanderparkplatz vor dem Schützenheim der SG Isarau Ismaning e.V. Der Zieleinlauf befindet sich ebenfalls auf dem Wanderparkplatz.
Die Strecke führt durch ein Waldgebiet mit einem breiten festen Schotterweg.
Es können allerdings vereinzelt Unebenheiten auftreten.
Ein Versorgungsstand mit Getränken steht am Schützenheim bereit.
Turnierstart
10:00 Uhr
Die Uhrzeit der Einweisung wird noch bekannt gegeben.
ACHTUNG: Die Einweisung in das Luftgewehrschießen und in die Sicherheitsregeln
ist verpflichtend und startet um 8:30 Uhr.
ACHTUNG: Bitte bringt eigene Nordic-Walking-Stöcke mit. Es können vor Ort keine Stöcke zur Verfügung gestellt werden.
Es sind 2 Runden zu durchlaufen. Eine Runde entspricht ca. 1,7 km.
Gestartet wird in Wellen. Die Biathletinnen und Biathleten vollenden die erste Runde bis ins Schützheim. Dort wird stehend und freihändig auf eine Pistolenscheibe mit Luftgewehren maximal 7, mindestens aber 5 Mal geschossen.
Sobald 5 Treffer ins Schwarze getroffen wurden, kann die Sportlerin oder der Sportler den Stand verlassen und bekommt eine grüne „0“ (= 0 Strafrunden).
Sollte die Biathletin oder der Biathlet bei 7 Schüssen…
4 Treffer erreicht haben = 1 Strafrunde
3 Treffer erreicht haben = 2 Strafrunden
2 Treffer erreicht haben = 3 Strafrunden
1 Treffer erreicht haben = 4 Strafrunden
0 Treffer erreicht haben = 5 Strafrunden
Die Strafrunden werden am Parkplatz gelaufen und mit farbigen Karten nachgewiesen – Diese werden im Strafrundenbereich abgegeben.
Die Zeitmessung erfolgt am Start/Ziel pro Runde und beinhaltet den Nordic-Walking-Bereich, das Schießen sowie eventuelle Strafrunden.
Die Zeitmessung läuft digital über einen Chip, der in eurer Startnummer integriert ist. Diese erhaltet ihr gemeinsam mit euren Einlassbändchen im Rennbüro. Achtet darauf, die Startnummern nicht zu knicken, da der Chip dadurch beschädigt werden könnte und die Zeitnahme nicht mehr funktioniert.
Gemessen wird die Netto-Zeit.
ACHTUNG: Tritt eine Sportlerin oder ein Sportler nicht rechtzeitig an, so wird sie oder er disqualifiziert.
Turnierregeln
Nordic-Walking ist ein Geh- und kein Laufwettbewerb. Das Rennen oder Laufen ist streng verboten
Stockeinsatz
Die Stöcke müssen im Rhythmus des Gehens eingesetzt werden. Das bedeutet, der rechte Stock wird beim Vorschwingen des linken Beins aufgesetzt und umgekehrt (diagonaler Einsatz).
Die Verwendung der Stöcke zur Vorwärtsbewegung durch Ziehen oder "Abstoßen" wie beim Skilanglauf ist nicht erlaubt.
Bodenkontakt
Mindestens ein Fuß muss immer Bodenkontakt haben. Laufen oder Abheben beider Füße gleichzeitig ist nicht erlaubt und wird als Verstoß gegen die Technikregeln gewertet.
Keine Blockade anderer Teilnehmer
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Strecke frei zu halten und Mitstreitern genügend Platz zu lassen, insbesondere auf schmalen Abschnitten.
ACHTUNG: Hält sich eine Sportlerin oder ein Sportler nicht an die Turnierregeln, so wird sie oder er disqualifiziert.
Im nachfolgenden Video wird der sichere Umgang mit dem Gewehr erklärt.
Eine Einweisung wird auch vor Ort durchgeführt.
Waldort 34
85737 Ismaning
Parkplätze befinden sich nur vor dem Sportpark Ismaning (Grünfleckstraße 1, 85737 Ismaning).
Von dort sind es ca. 14 Minuten zu Fuß zur SG Isarau Ismaning e.V..
Bitte beachtet, dass sich bei der SG Isarau Ismaning e.V. keine Parkplätze befinden.
Siegerehrung:
Freitag, 23. Mai 2025
Geehrt werden jeweils die drei besten Sportlerinnen und Sportler der sechs Klassen.
Die Altersklassen werden mit der Startliste zur Verfügung gestellt.