Du suchst die Startlisten für beide Turniertage und alle wichtigen Infos zum Turnierablauf?

Klicke einfach auf dieses Icon

Alles, was du sonst zum Nordic-Walking-Biathlon wissen musst, gibt’s direkt auf dieser Seite.


Gute Nachrichten für alle Biathlon-Fans: Bei den GENO-Sommerspielen 2025 kehrt der Nordic-Walking-Biathlon zurück!
Im kommenden Sommer heißt es also erneut: Strecke meistern, ruhig bleiben und gezielt punkten.


Der Nordic-Walking-Wettbewerb wird als Einzeldisziplin durchgeführt.


Strecke


Die Walkingstrecke ist insgesamt ca. 3,4 Kilometer lang und flach. Gestartet wird auf dem Wanderparkplatz vor dem Schützenheim der SG Isarau Ismaning e.V.  Der Zieleinlauf befindet sich ebenfalls auf dem Wanderparkplatz.

Die Strecke führt durch ein Waldgebiet mit einem breiten festen Schotterweg.
Es können allerdings vereinzelt Unebenheiten auftreten.

Ein Versorgungsstand mit Getränken steht am Schützenheim bereit. 
 

Turnierstart

10:00 Uhr

 

Die Einweisung in das Luftgewehrschießen und in die Sicherheitsregeln
ist verpflichtend und startet um 8:30 Uhr.

Bitte bringt eigene Nordic-Walking-Stöcke mit. Es können vor Ort keine Stöcke zur Verfügung gestellt werden.

 

 


Im nachfolgenden Video wird der sichere Umgang mit dem Gewehr erklärt.
Eine Einweisung wird auch vor Ort durchgeführt.

 


Wettkampfstätte

 

SG Isarau Ismaning e.V.

Waldort 34

85737 Ismaning

 

Parkplätze befinden sich nur vor dem Sportpark Ismaning (Grünfleckstraße 1, 85737 Ismaning).
Von dort sind es ca. 14 Minuten zu Fuß zur SG Isarau Ismaning e.V..
Bitte beachtet, dass sich bei der SG Isarau Ismaning e.V. keine Parkplätze befinden.

 

Verpflegung

Getränke und Snacks können bei der SG Isarau auf Selbstzahlerbasis erworben werden
(bargeldlos).


Siegerehrung

 

Siegerehrung:

Freitag, 23. Mai 2025

 

Geehrt werden jeweils die drei besten Sportlerinnen und Sportler der sechs Klassen.
Die Altersklassen werden mit der Startliste zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Hauptsponsor, der Union Investment Privatfonds GmbH,
als Sponsor dieser Disziplin.