ab 8.45 Uhr
in der Sommerstockhalle
9.30 Uhr
in der Sommerstockhalle
10.00 Uhr
Erscheint eine Mannschaft nicht rechtzeitig, so wird sie disqualifiziert.
Die Mannschaften werden in zwei Gruppen (A und B) eingeteilt.
Nach der Gruppenphase, in die Mannschaften pro Gruppe im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielt,
werden die Platzierungsspiele ausgetragen.
Jeder Teilnehmende hat seine eigene Stocksportausstattung (Stockkörper, Griff und Sommerplatten) mitzubringen. Holzstöcke sind nicht erlaubt.
Im Zweifel entscheidet der Wettkampfleiter vor Ort.
Bitte bringt auch Stockmarker/-markierungen mit.
Gruppe A | Gruppe B |
NR. 1: | NR. 10: |
NR. 2: | NR. 11: |
Nr. 3: | Nr. 12: |
Nr. 4: | Nr. 13: |
Nr. 5: | Nr. 14: |
NR. 6: | NR. 15: Tüßling-Unterneukirchen eG |
NR. 7: | NR. 16: |
NR. 8: | NR. 17: |
NR. 9: | NR. 18: |
Gruppe A | Gruppe B |
NR. 1: | NR. 9: |
NR. 2: | NR. 10: |
Nr. 3: | Nr. 11: |
Nr. 4: | Nr. 12: |
Nr. 5: | Nr. 13: |
NR. 6: | NR. 14: |
NR. 7: | NR. 15: |
NR. 8: | NR. 16: |
Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell
und
Raiffeisenbank-Volksbank Ebersberg
starten erst mit Spiel 2
(Spiel 1 = Pause)
Raiffeisenbank Oberaudorf
und
Atruvia
starten erst mit Spiel 2
(Spiel 1 = Pause)
BWGV
startet erst mit Spiel 3
(Spiel 1 & 2 = Pause)
Vor Ort werden Leibchen durch einen Verantwortlichen aus eurem Unternehmen ausgegeben.
Bitte gebt diese nach Vollendung der Disziplin wieder ab!
Nicht abgegebene Leibchen werden in Rechnung gestellt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Münchener Hyp als Sponsor dieser Disziplin.