Teilnehmen können alle Mitarbeitenden der dem GVB und dem BWGV angeschlossenen
Genossenschaften und der zentralen Geschäftsanstalten einschließlich der Rechenzentrale sowie die
Mitarbeitenden der Verwaltungsorgane und des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. bzw. des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V.. Ebenso sind Mitarbeitende der Verbundunternehmen teilnahmeberechtigt.
Die Genossenschaften unterscheiden sich durch ihren Solidaritätsgedanken von anderen Unternehmensformen.
Ein Beispiel ist die seit über 50 Jahren stattfindende GENO-Olympiade.
Um an dieser Idee einer genossenschaftlichen Gemeinschaft anzuknüpfen, bitten wir die Unternehmen,
sowohl die Startgebühr für ihre aktiven Mitarbeitenden, die Gebühr für die Zuschauenden
zum Anfeuern als auch die Kosten für das gemeinsame Abendessen am Samstag, den 22. Juni 2024, zu übernehmen.
90 € Startgebühr + 30 € je weitere Disziplin (brutto wie netto)
71,40 € inkl. MwSt.
Das Tourismusbüro Roth kann aus kapazitären Gründen leider nicht bei der Suche und Buchung von Zimmern unterstützen. Bitte seht daher ab, dieses zu kontaktieren!
Da die Anzahl der Hotel ins Roth begrenzt ist, muss auf die umliegenden Ortschaften
sowie Nürnberg ausgewichen werden. Nähere Informationen findet ihr unter dem Reiter Unterkunft.
Wir arbeiten derzeit an der Organisation eines Bus-Shuttles.
Dieser wird, wie bei den GENO-Sommerspielen 2023, von zentralen Haltestellen zum Sportgelände
des TSG 08 Roth e.V. verkehren.
Bitte gebt daher bei eurer Anmeldung im Frühjahr 2024 an, in welchem Hotel/welcher Ortschaft ihr übernachtet.
Für alle Teilnehmenden und Begleitpersonen wird vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. eine Gruppenunfallversicherung abgeschlossen.
Die Versicherung umfasst:
• die Teilnahme am Wettbewerb,
• die Teilnahme an der Siegerehrung,
• den direkten Hin- und Rückweg des einzelnen Wettkampfteilnehmenden,
• die Teilnahme an der Eröffnungsfeier am Freitag und
• die Teilnahme an der Sommerparty am Samstag