Der Wettbewerb wird als Mannschaftswettbewerb durchgeführt.
Zu jeder Mannschaft gehören 5 Feldspielende und 1 Torwartin oder Torwart. Eine Mannschaft ist ab 6 Spielenden spielfähig. Es können nur vollständige Mannschaften angemeldet werden. Die Mannschaft sollte, wenn möglich, einheitliche Teamkleidung tragen.
Bis zu 5 Auswechselspielerinnen oder Auswechselspieler können in einem Spiel beliebig ein- und ausgewechselt werden.
ACHTUNG! Pro Unternehmen kann vorerst nur 1 Mannschaft angemeldet werden.
Je nach Nachfrage kann zu einem späteren Zeitpunkt ein zweites Team pro Unternehmen angemeldet werden.
Das Turnier dauert den ganzen Tag.
ACHTUNG! Der Wettbewerb wird am Freitag UND Samstag durchgeführt.
Eine Teilnahme ist vorerst am Freitag ODER Samstag möglich.
Die beiden Wettbewerbstage sind unabhängig voneinander und bauen nicht aufeinander auf.
ACHTUNG! Die Disziplin ist auf maximal 12 Teams pro Tag begrenzt.
Turniermodus
Der Spielmodus basiert auf dem einer Weltmeisterschaft.
Zunächst wird mit einer Gruppenphase von 2 Gruppen à maximal 6 Mannschaften gestartet, wobei "Jeder gegen Jeden" spielt. Die beiden Bestplatzierten aus jeder Gruppe ziehen anschließend in die K.O.-Phase mit zwei Halbfinalen ein. Danach folgen das Spiel um Platz 3 und das Finale.
Das Auswechseln von Spielenden ist nur während einer Spielunterbrechung an der Mittellinie gestattet. Die An- und Abmeldung hat beim Schiedsrichter zu erfolgen.
ACHTUNG! Tritt eine Mannschaft nicht rechtzeitig an, so wird sie disqualifiziert.
Dauer des Spieles
Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten.
Ab der Ausscheidungsrunde werden 2 x 5 Minuten Verlängerung gespielt. Falls dann immer noch kein Sieger feststeht, wird ein 9-Meter-Schießen ausgetragen. Jede Mannschaft hat 5 Versuche. Bei Gleichstand haben die Mannschaften jeweils noch einen Versuch bis der Sieger feststeht.
Abseits
Es wird ohne Abseits gespielt.
Strafstoß
Der Strafstoß ahndet “Verbotenes Spiel“ der verteidigenden Mannschaft im eigenen Strafraum. Bei der Ausführung des Strafstoßes von der 9-Meter-Marke müssen sich die nicht beteiligten Spielenden innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Strafraumes und mindestens 5 m vom Ball entfernt aufhalten.
Abstoß
Der Abstoß erfolgt in einer Entfernung von 2 m vor dem Pfosten, an welchem der Ball die Torlinie außerhalb der Torpfosten überschritten hat. Der Abstoß, der Abschlag aus der Hand oder der Abwurf der Torwache dürfen die Mittellinie nicht direkt überschreiten.
Bei Vergehen gegen diese Bestimmung wird an der Stelle, an der der Ball die Mittellinie überschritten hat, ein indirekter Freistoß für den Gegner verhängt.
Alle gegnerischen Spielende müssen sich bei der Ausführung des Abstoßes außerhalb des Strafraumes aufhalten. Greift ein gegnerischer Spielender bei der Abstoßausführung störend in das Spiel ein, bevor der Ball den Strafraum verlassen hat, ist der Abstoß zu wiederholen.
Ball in und aus dem Spiel, Torerzielung, Freistoß, Einwurf, Eckstoß
Wie in den Fußballregeln für Großfeld.
Ausnahme: Aus einem Abstoß und einem Anstoß kann kein Tor direkt erzielt werden. Alle gegnerischen Spielenden müssen beim direkten und indirekten Freistoß 5 m entfernt sein bzw. auf der Torlinie stehen.
Schiedsrichter
Die Entscheidungen und Anweisungen des Schiedsrichters sind nicht anfechtbar. Jeder Teilnehmende (Mannschaft), die oder der sich nicht an diese Regel hält, kann vom Turnier ausgeschlossen werden.
Dietrich-Lang-Sportzentrum
Europastraße 15
89231 Neu-Ulm
Verpflegung
Getränke und Snacks stehen im Sponsorendorf kostenfrei zur Verfügung.
ACHTUNG! Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, denken Sie bitte an ausreichend Sonnenschutz (Cappies, Sonnencreme, etc.) und wettergerechte Kleidung.
Am Freitag und Samstag: ab 09.30 Uhr
Freitag, 7. Juli 2023 - Tag 1
Start: 10.00 Uhr
Samstag, 8. Juli 2023 - Tag 2
Start: 10.00 Uhr
Spieldauer
Ca. 20-30 Minuten je Spiel
Siegerehrung - Tag 1
Freitag, 7. Juli 2023 ab 20.00 Uhr
Siegerehrung - Tag 2
Samstag, 8. Juli 2023 ab 20.30 Uhr
Geehrt werden an beiden Tagen jeweils die drei besten Mannschaften.