Lauf zum Silberwald

Der circa 7,5 km-Lauf führt entlang des Illerkanals zum Silberwald und zurück.

Die Laufstrecke ist ganz flach, lediglich die kleinen Brücken über den Illerkanal sind zu bezwingen.
Der Untergrund ist teils asphaltiert, teils natürlich, der Streckenverlauf gut ausgeschildert.
Der Start erfolgt in kleinen Wellen.

 

ACHTUNG! An der Disziplin können maximal 400 Athleten teilnehmen.
 

ACHTUNG! Ein Versorgungsstand mit Getränken steht bei circa der Hälfte der Strecke bereit.
 

ACHTUNG! Tritt eine Läuferin oder ein Läufer nicht rechtzeitig an, so wird sie oder er disqualifiziert.

 


Laufstrecke


Klasseneinteilung

- nur für die Siegerehrung -

Damen

Klasse

Alter

Jahrgang

Klasse I

bis 19

2004 und jünger

Klasse II

20/30

2003 - 1993

Klasse III

31/40

1992 - 1983

Klasse IV

41/50

1982 - 1973

Klasse V

51/60

1972 - 1963

Klasse VI

ab 61

1962 und älter

 

 

Herren

Klasse

Alter

Jahrgang

Klasse I

bis 19

2004 und jünger

Klasse II

20/30

2003 - 1993

Klasse III

31/40

1992 - 1983

Klasse IV

41/50

1982 - 1973

Klasse V

51/60

1972 - 1963

Klasse VI

ab 61

1962 und älter

 

ACHTUNG! Für jede Altersgruppe ist eine Mindestteilnehmerzahl von drei Läuferinnen oder Läufern vorgesehen.
Wird diese Zahl nicht erreicht, erfolgt eine Zusammenlegung von Klassen.


Wettkampfstätte

Dietrich-Lang-Sportzentrum

Europastraße 15
89231 Neu-Ulm

Verpflegung

Getränke und Snacks stehen im Sponsorendorf kostenfrei zur Verfügung.

 

ACHTUNG! Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, denken Sie bitte an ausreichend Sonnenschutz (Cappies, Sonnencreme, etc.) und wettergerechte Kleidung.


Einschreibung und Vorbereitung

 

Am Samstag: ab 9.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden

           ab 9.50 Uhr Gemeinsames Warm-up


Start

 

Samstag, 8. Juli 2023

Start: 10.00 Uhr

 

Dauer des Laufs

Max. 2 Stunden


Siegerehrung

 

Siegerehrung

Samstag, 8. Juli 2023 ab 20.30 Uhr

 

Geehrt werden jeweils die drei besten Athleten der sechs Klassen.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Hauptsponsor, der Union Investment Privatfonds GmbH, als Sponsor dieser Disziplin.